AKTUELLE RECHTSSPRECHUNG
im Datev-Ticker
- LG Berlin II weist Klage eines Vaters auf Schadensersatz wegen Urlaub nach Geburt seines Kindes zurück
- Ergänzung der Berufskrankheitenliste
- Beschäftigte nutzen KI – auch ohne betriebliche Einführung
- IESBA Code of Ethics: Konsultation des IESBA zum Thema kollektive Anlageinstrumente und Pensionsfonds
- Rechnungslegungstaxonomie 2025 der IFRS-Foundation
- Nachhaltigkeit- und Sorgfaltspflichten: Abgeordnete stimmen für Eilverfahren
- Carried Interest aus vermögensverwaltendem US-Fonds
- Zur erbschaftsteuerlichen Behandlung von Trustvermögen aus Guernsey
- Übertragung einer in der Gesamthandsbilanz einer Personengesellschaft gebildeten Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG durch Mitunternehmer in Ergänzungsbilanzen
- Verfallene Prepaid-Guthaben aus Mobilfunkverträgen sind umsatzsteuerliches Entgelt
- Keine steuerbare Vermögensmehrung durch Unterschlagung oder Untreue
- Berufungsurteil: Gabelstapler im Baumarkt war keine Stolperfalle
- Eventim darf Ticketversicherung nicht manipulativ aufdrängen
- Commercial Courts können seit 01.04.2025 in internationalen Wirtschaftssachen entscheiden
- RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Auswirkungen durch US-Zollpolitik noch nicht sichtbar
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Direktverbrauchs aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung
- Abfallrecht: Fruchtsaft auch mit Kohlensäure pfandfrei
- Inflationsrate im März 2025 voraussichtlich +2,2 %
- Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten
- Importpreise im Februar 2025: +3,6 % gegenüber Februar 2024
AKTUELL – November 2021 – INHALT
- Für alle Steuerpflichtigen: Ort der Akteneinsicht im finanzgerichtlichen Verfahren in Pandemiezeiten
- Für alle Steuerpflichtigen: Pokerspielen als Gewerbebetrieb
- Für Vermieter: Vorsteuerabzug aus Heizungserneuerung trotz steuerfreier Wohnungsvermietung?
- Für Unternehmer: (Keine) Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen
- Für Eltern: Zum Abzug von Kinderbetreuungskosten im Zusammenhang mit steuerfrei gezahlten Arbeitgeberzuschüssen
- Für Immobilieneigentümer: Geschäftsveräußerung bei Erwerb eines vom Veräußerer zunächst gepachteten und teilweise untervermieteten Grundstücks
- Für Immobilien-Veräußerer: Berechnung der 10-Jahres-Frist beim privaten Veräußerungsgeschäft
- Für Erben: Zum Begriff des Grundstücks beim Erwerb eines Familienheims
- Für Personengesellschaften: Gesellschafterwechsel in doppelt- und mehrstöckigen Gesellschaftsstrukturen und deren Auswirkungen auf Fehlbeträge nach § 10a GewStG
- Für Immobilieneigentümer: Gemischt genutzte Gebäude sind bei der erweiterten Gewerbesteuerkürzung keine Wohnungsbauten!
Das Jahr 2021 komplett
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Das Jahr 2020 komplett
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember