AKTUELLE RECHTSSPRECHUNG
im Datev-Ticker
- Bundesrat nimmt Stellung zu Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Bezeichnung einer Gemeinschaftspraxis mit zwei Ärzten als „Zentrum“ nicht irreführend
- Sparda-Bank Berlin unterliegt erneut im Streit um Bankgebühren
- ifo Beschäftigungsbarometer gesunken (Mai 2023)
- Reallöhne im 1. Quartal 2023 um 2,3 % niedriger als im Vorjahresquartal
- Nach Trennung in der Partnerschaft: „Umgangsrecht“ kann es auch für einen Hund geben
- EU-Richtlinie hat Breitbandausbau gefördert
- Meilenstein in der gemeinsamen europäischen Gerichtsbarkeit: Das Einheitliche Patentgericht nimmt seine Arbeit auf
- Welthandel: Seitwärtsbewegung im Mai
- Kein Anspruch auf Parkplatzrückbau und Änderung der Straßenreinigungssatzung der Ortsgemeinde
- Gesetzliche Neuregelungen Juni 2023
- Bundestag verabschiedet Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – Mehr Leistungen und stabile Finanzen
- Arbeitszeiterfassung: Zwei Drittel der Unternehmen beklagen erheblichen Mehraufwand
- Preiserhöhungen flauen ab
- Schutz des anwaltlichen Berufsgeheimnisses – Änderungen der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung
- Arbeitsförderung: Wann endet im Alter die Beitragspflicht für die Arbeitslosenversicherung?
- Das EU-Mercosur-Abkommen – Gamechanger für die Lieferkettendiversifizierung in Lateinamerika
- Abschlussprüfer als Begleiter der Unternehmen auf ihrem Weg zu den europäischen Nachhaltigkeitszielen
- Über 13.000 Kleinstunternehmen waren in 2022 insolvent
- IMK-Konjunkturindikator trübt sich spürbar ein – Empfehlung für abwartende Geldpolitik
AKTUELL – November 2021 – INHALT
- Für alle Steuerpflichtigen: Ort der Akteneinsicht im finanzgerichtlichen Verfahren in Pandemiezeiten
- Für alle Steuerpflichtigen: Pokerspielen als Gewerbebetrieb
- Für Vermieter: Vorsteuerabzug aus Heizungserneuerung trotz steuerfreier Wohnungsvermietung?
- Für Unternehmer: (Keine) Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen
- Für Eltern: Zum Abzug von Kinderbetreuungskosten im Zusammenhang mit steuerfrei gezahlten Arbeitgeberzuschüssen
- Für Immobilieneigentümer: Geschäftsveräußerung bei Erwerb eines vom Veräußerer zunächst gepachteten und teilweise untervermieteten Grundstücks
- Für Immobilien-Veräußerer: Berechnung der 10-Jahres-Frist beim privaten Veräußerungsgeschäft
- Für Erben: Zum Begriff des Grundstücks beim Erwerb eines Familienheims
- Für Personengesellschaften: Gesellschafterwechsel in doppelt- und mehrstöckigen Gesellschaftsstrukturen und deren Auswirkungen auf Fehlbeträge nach § 10a GewStG
- Für Immobilieneigentümer: Gemischt genutzte Gebäude sind bei der erweiterten Gewerbesteuerkürzung keine Wohnungsbauten!
Das Jahr 2021 komplett
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Das Jahr 2020 komplett
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember