AKTUELLE RECHTSSPRECHUNG
im Datev-Ticker
- Nur ein schuldhafter Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung kann zur Verhängung einer Geldbuße führen
- Kosten für Schadensgutachten nach Verkehrsunfall
- Unzulässige Richtervorlage zur sog. Gutscheinlösung während der Corona-Pandemie
- Rat der EU legt Standpunkte für einen sichereren Straßenverkehr in der EU fest
- Bundesregierung beantwortet Fragen zu Erbschaftsteuer
- Stadt, die eine Vertragsübernahme erklärt, muss die Formvorschriften der Gemeindeordnung einhalten
- ETAF-Konferenz zur Umsetzung der Zwei-Säulen-Lösung der OECD
- Hauptstadtzulage für Berliner Beamte verfassungswidrig
- Streit um Lizenzrechte für Fernsehprogramm im Krankenhaus
- Kurzfristige Vermietung von Unterkünften: Neue EU-Regeln für mehr Transparenz
- Syndici: Vereinbarter Wechsel zu verbundenem Unternehmen
- WPK-Bekanntmachung: Was mit Daten im Berufsregister/Abschlussprüferregister geschieht
- Fahrraddiebstahl aus Zweitwohnung: Trotz Außenversicherungsschutz greift Hausratversicherung nicht
- Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung für Stichtage ab 01.01.2024
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Sammlermünzen – Bekanntmachung des Gold- und Silberpreises für Kalenderjahr 2024
- Exporte im Oktober 2023: -0,2 % zum September 2023
- So digital sind Deutschlands Banken und Versicherungen
- Beschwerde der Stadt Münster gegen Zwangsgeldandrohung betreffend Betreuungsplatz erfolglos
- Investitionserwartungen deutlich gesunken
- Bundesregierung schlägt Paket zur Reduzierung und Vereinfachung von Berichtspflichten auf EU-Ebene vor
AKTUELL – November 2021 – INHALT
- Für alle Steuerpflichtigen: Ort der Akteneinsicht im finanzgerichtlichen Verfahren in Pandemiezeiten
- Für alle Steuerpflichtigen: Pokerspielen als Gewerbebetrieb
- Für Vermieter: Vorsteuerabzug aus Heizungserneuerung trotz steuerfreier Wohnungsvermietung?
- Für Unternehmer: (Keine) Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen
- Für Eltern: Zum Abzug von Kinderbetreuungskosten im Zusammenhang mit steuerfrei gezahlten Arbeitgeberzuschüssen
- Für Immobilieneigentümer: Geschäftsveräußerung bei Erwerb eines vom Veräußerer zunächst gepachteten und teilweise untervermieteten Grundstücks
- Für Immobilien-Veräußerer: Berechnung der 10-Jahres-Frist beim privaten Veräußerungsgeschäft
- Für Erben: Zum Begriff des Grundstücks beim Erwerb eines Familienheims
- Für Personengesellschaften: Gesellschafterwechsel in doppelt- und mehrstöckigen Gesellschaftsstrukturen und deren Auswirkungen auf Fehlbeträge nach § 10a GewStG
- Für Immobilieneigentümer: Gemischt genutzte Gebäude sind bei der erweiterten Gewerbesteuerkürzung keine Wohnungsbauten!
Das Jahr 2021 komplett
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Das Jahr 2020 komplett
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember