AKTUELLE RECHTSSPRECHUNG
im Datev-Ticker
- Kampf gegen Steuerbetrug: Kommission schlägt verstärkte Zusammenarbeit vor
- Besserer Schutz für Designs: Gesetzentwurf zur Umsetzung von EU-Recht veröffentlicht
- Gesetzlicher Mindestlohn – Keine Erfüllung durch Firmenwagen
- Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund des Ergänzungsabkommens zum Protokoll über die NATO-Hauptquartiere und Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 7 Satz 1 Buchst. d UStG
- Eilantrag gegen Widerruf einer Erlaubnis für Reitbetrieb nach Verurteilung wegen Tierquälerei bleibt ohne Erfolg
- Parlament unterstützt Vereinfachung der Berichts- und Sorgfaltspflichten für Unternehmen
- Offenlegung von Jahresabschlüssen 2024: DStV bittet erneut um Schonfrist
- Programmablaufpläne zur Lohnsteuer für/ab 2026
- Stromsteuersenkung für Produzenten und Landwirte verstetigt
- Bundestag ändert das Mindeststeuergesetz
- Online-Verfahren in der Zivilgerichtsbarkeit kann erprobt werden
- Zuständigkeitsstreitwert der Amtsgerichte auf 10.000 Euro angehoben
- Härtere Gangart gegen Schwarzarbeit
- 9,5 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. bis 3. Quartal 2025 als im Vorjahreszeitraum
- Beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2025: +6,5 % zum Vorjahresmonat
- Keine primäre Korrekturkompetenz der Tarifvertragsparteien im Anwendungsbereich unionsrechtlich überformter Diskriminierungsverbote
- Neue Regierungsentwürfe und Digitalgipfel der Justizministerinnen und Justizminister
- BFH: Verkündungstermin zur Grundsteuer „Bundesmodell“
- „Quick Fix“-Verordnung bringt Erleichterungen für Unternehmen der ersten Welle
- Kein Anspruch auf Vergütung für Zusatzaufgaben eines Richters
AKTUELL – November 2021 – INHALT
- Für alle Steuerpflichtigen: Ort der Akteneinsicht im finanzgerichtlichen Verfahren in Pandemiezeiten
- Für alle Steuerpflichtigen: Pokerspielen als Gewerbebetrieb
- Für Vermieter: Vorsteuerabzug aus Heizungserneuerung trotz steuerfreier Wohnungsvermietung?
- Für Unternehmer: (Keine) Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen
- Für Eltern: Zum Abzug von Kinderbetreuungskosten im Zusammenhang mit steuerfrei gezahlten Arbeitgeberzuschüssen
- Für Immobilieneigentümer: Geschäftsveräußerung bei Erwerb eines vom Veräußerer zunächst gepachteten und teilweise untervermieteten Grundstücks
- Für Immobilien-Veräußerer: Berechnung der 10-Jahres-Frist beim privaten Veräußerungsgeschäft
- Für Erben: Zum Begriff des Grundstücks beim Erwerb eines Familienheims
- Für Personengesellschaften: Gesellschafterwechsel in doppelt- und mehrstöckigen Gesellschaftsstrukturen und deren Auswirkungen auf Fehlbeträge nach § 10a GewStG
- Für Immobilieneigentümer: Gemischt genutzte Gebäude sind bei der erweiterten Gewerbesteuerkürzung keine Wohnungsbauten!
Das Jahr 2021 komplett
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Das Jahr 2020 komplett
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember